Herz sagt: Tu es! Hirn sagt: Bist du dumm?!

Kristin Kirchhoff

Kristin Kirchhoff

16.03.2025

Normalerweise coache ich Führungskräfte. Menschen, die Entscheidungen treffen, unter Druck stehen, Verantwortung tragen. Manchmal geht es um Strategien, manchmal um Konflikte, oft um Kommunikation. Und dann gibt es diese Momente, in denen mich jemand fragt: „Können wir in einer Sitzung auch mal ein privates Thema besprechen?“

Ich habe mich breitschlagen lassen.

Heute also: Ein Mann, der nicht weiß, ob er zu seiner Ex-Frau zurück soll.

„Ich weiß nicht, was richtig ist.“

Ich lehne mich zurück. „Was sagt dein Herz?“

„Dass ich sie immer noch liebe. Dass wir so viel gemeinsam erlebt haben. Dass es sich lohnt, es nochmal zu versuchen.“

„Und dein Hirn?“

Er seufzt. „Dass das eine verdammt schlechte Idee wäre.“

Ich nicke. „Dann haben wir ja einen klassischen Boxkampf.“

Er hebt die Augenbraue. Ich hebe eine imaginäre Glocke.

„In der roten Ecke: dein Herz. Laut, emotional, glaubt an zweite Chancen. In der blauen Ecke: dein Hirn. Nüchtern, faktenbasiert, mit einer Liste von zehn knallharten Gründen, warum das nicht funktioniert hat – und auch nicht funktionieren wird.“

Er schmunzelt. Ich bin noch nicht fertig.

„Runde eins: Das Herz geht in die Offensive. Aber wir haben so viel gemeinsam erlebt! Das Hirn bleibt unbeeindruckt: Ja, inklusive der Trennung. Das Herz kontert: Was, wenn sie die Richtige war? Das Hirn hebt eine Augenbraue: Dann hätte es funktioniert. Das Herz setzt alles auf eine Karte: Aber die Gefühle! Das Hirn bringt den finalen Schlag: Die Gefühle gab es auch, als es gescheitert ist.“

Stille.

Ich schaue ihn an. Er schaut zurück.

Dann sage ich: „Das Problem mit Herz gegen Hirn ist nicht, dass einer lügt. Sondern dass beide recht haben.“

Er lehnt sich zurück. „Und was soll ich tun?“

Ich schüttle den Kopf. „Falsche Frage.“

Er runzelt die Stirn. „Wie meinst du das?“

Ich halte kurz inne. Dann sage ich:

„Du hoffst, dass entweder dein Herz oder dein Hirn so klar gewinnt, dass du keine Zweifel mehr hast. Aber das wird nicht passieren. Die Frage ist nicht, wer recht hat – sondern womit du besser leben kannst: Mit dem Risiko, dass es wieder scheitert, oder mit dem Gedanken, es nie versucht zu haben?“

Er schweigt.

Denn das ist der wahre Konflikt: Nicht zwischen Gefühl und Verstand, sondern zwischen zwei Arten von Bedauern.

Ich lehne mich zurück. Er denkt nach.

Coaching ist nicht, Antworten zu geben. Coaching ist, die Frage zu finden, die dich endlich aus der Endlosschleife bringt.

Bleiben Sie inspiriert. Bleiben Sie informiert. – Newsletter abonnieren!

Der Businesskomplizen® Newsletter erscheint alle paar Monate und bietet Ihnen ausgewählte Impulse, neue Perspektiven und hilfreiche Hinweise zu Terminen und Veranstaltungen. Klar, durchdacht, auf den Punkt.

 

Mit einem Klick auf „Jetzt abonnieren!“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen akzeptieren und uns die Erlaubnis zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink in jeder E-Mail vom Newsletter abmelden.

←  Alle Beiträge